Aktuelles
Apotheken verschwinden, Medikamente sind nicht lieferbar
Apothekenpreise gehören der Vergangenheit an, Apotheken kämpfen für Ihre Versorgung. Auch 2024 setzt sich das Apothekensterben fort. Aktuelle Zahlen der ABDA bestätigen die Schließung von 283 Apotheken im ersten Halbjahr 2024. Auch im Rheinisch Bergischen Kreis verschwinden immer mehr Apotheken von der Bildfläche. Die Schlangen in den verbliebenen Apotheken werden länger, die Wege weiter. Ein Widerspruch […]
mehr erfahrenLage der Apotheken in Bergisch Gladbach spitzt sich zu
In einem Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger berichtet Markus Kerckhoff über die aktuelle Lage der Apotheken in Bergisch Gladbach. Mehr dazu lesen Sie hier.
mehr erfahrenWir setzen uns für die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit ein. Die Schloss Apotheke ist „importfrei“.
Arzneimittel aus dem Ausland in Ihrer Apotheke? Schuld daran trägt die Importquote. Die Importquote verpflichtet Apotheken in Deutschland Arzneimittel aus dem Ausland zu importieren und bevorzugt an Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen abzugeben. Die Importquote wurde vor 20 Jahren nach §13 Abs. 5 im Rahmenvertrag gesetzlich festgelegt und vorgeschrieben. In dem Zuge wurde ebenfalls ein Import-Einsparziel […]
mehr erfahrenAb in den Urlaub! Bitte denken Sie an Ihre Reiseapotheke.
So individuell wie Ihr Reiseziel und die Menschen mit denen Sie reisen Der wohlverdiente Urlaub steht vor der Tür. Die gut ausgestattete Reiseapotheke sollte dabei nicht fehlen. Die Zusammensetzung Ihrer Reiseapotheke ist dabei von vielen Sachen abhängig, z.B. der Art ihrer Reise, dem Reiseziel, der medizinischen Versorgung im Urlaubsland und Ihren individuellen medizinischen Bedürfnissen. Für […]
mehr erfahrenArzneimittel für Kinder
Wie die Rezeptur der Apotheken unterstützen kann Der Weg, den ein Medikament bis zur Versorgung eines Patienten zurücklegt ist lang. Von 5.000 bis zu 10.000 potenziellen Arzneistoffen schafft es im Schnitt nur ein fertiges Medikament in die Regale der Apotheken. Dazu durchlaufen die zukünftigen Medikamente zahlreiche Studien und Entwicklungsphasen und müssen sich einem streng kontrollierten […]
mehr erfahrenE-Rezept einfach erklärt
Der erste Monat nach der Einführung des E-Rezeptes Seit dem 1. Januar 2024 ist das E-Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente Pflicht. Mittlerweile gehören die E-Rezepte auch in unseren Apotheken zum Alltag. Für unsere Kunden bedeutet die Umstellung vor allem mehr Komfort. Es wird kein Rezeptzettel mehr übergeben. Das ist besser für die Umwelt und auch sonst […]
mehr erfahrenZu Risiken und Nebenwirkungen …
Die Medikations-Überprüfung in Ihrer Apotheke Mit zunehmendem Alter vermehren sich chronische Erkrankungen, wie zum Beispiel Bluthochdruck, erhöhtes Cholesterin oder Diabetes. Häufig nehmen die Patienten regelmäßig und über viele Jahre Medikamente ein, die gut vertragen werden und die die Symptome lindern. Im Laufe der Jahre kann es aber immer wieder vorkommen, dass die Medikation um das […]
mehr erfahrenDie neue und alte Geschäftsführung der Schloss Apotheke
Seit über 20 Jahren wird die Schloss Apotheke durch die Familie Kerckhoff geleitet. Markus Kerckhoff übernahm die Apotheke 1989 von seinem Vater und schuf ein Unternehmen, das stetig wuchs und sein Aufgabenspektrum im pharmazeutischen Umfeld massiv ausbaute. Neben der wirtschaftlichen Expansion seines Unternehmens, setzt sich Markus Kerckhoff mit großem Engagement für soziale Projekte und die […]
mehr erfahrenSchloss Apotheke verschenkt FFP2-Masken
Markus Kerckhoff erklärt im SPIEGEL-Interview, warum seine Apotheke ihren Kunden Zehntausende Masken geschenkt hat. Das Interview finden Sie hier.
mehr erfahrenSchloss Apotheke: Umgang mit einem Coronafall
Trotz weitreichender Vorkehrungen wie dem Einsatz von Spuckschutzwänden, Hand- und Flächendesinfektion sowie Raumentkeimung mit Luftfiltern kam es zu einer Corona-Situation. Wie die Schloss Apotheke damit umgegangen ist und welche Lehren sie daraus zog, finden Sie hier.
mehr erfahren„Securpharm ist Blödsinn“
In einem Gespräch mit der Pharmazeutischen Zeitung erzählt Inhaber Markus Kerckhoff von der Entscheidung seine Apotheken importfrei zu führen und äußert sich zum System Securpharm. Lesen Sie hier mehr.
mehr erfahrenSeine Apotheke ist importfrei
In einem Interview mit APOTHEKE ADHOC äußert sich Inhaber Markus Kerckhoff dazu, wieso er keine Importarzneimittel vertreibt. Das ganze Interview können Sie hier lesen.
mehr erfahrenSecurpharm: Mehr Schein als Sein?
In einem Artikel der Apotheke + Marketing erklärt Inhaber Markus Kerckhoff, warum er Securpharm kritisch gegenübersteht. Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
mehr erfahrenErfolgsfaktor Serialisierung
Inhaber Markus Kerckhoff im Interview: Dem Fachmedium “Apotheke Heute” erklärt er, wie die hauseigene Datenbank und die Chargendokumentation dazu beitragen, Kunden besser zu versorgen. Das Interview mit Redakteurin Ursula Katthöfer finden Sie hier.
mehr erfahrenBrauchen wir die Importquote oder nicht?
In einem Artikel der Deutschen Apotheker Zeitung erklärt Inhaber Markus Kerckhoff, wieso die Schloßapotheke bewusst auf Arzneimittel und Impfstoffe aus Importwegen verzichtet. Lesen Sie in dem ganzen Kontra-Statement (das “Pro” gab es von Jörg Geller von Kohl Media) hier.
mehr erfahren